Veranstaltungen Kulturladen Schloss Almoshof Juli 2025

Foto: almoshof_kirchweih_24_c_b_koch.JPG

Kunst und Kuchen

Jeden Sonn-und Feiertag ist auf zwei Etagen die aktuelle Ausstellung zu sehen und Familie März öffnet ihr liebevoll gestaltetes Kunstcafé. Im stimmungsvollen Schloss-Ambiente können die Gäste leckeren, selbst gemachten Kuchen sowie herzhafte Snacks genießen. Ein perfektes Ausflugsziel für den Sonntag.

Sonntag- und Feiertags: 13 bis 18 Uhr, bei Veranstaltungen ggf. auch früher

Einfach Tanzen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kunstcafé in Schloss Almoshof
Super Musik, tolle Stimmung plus einzigartige Location – Kommt vorbei und startet das Wochenende mit uns in der urigen Scheune.

Fr., 4.7., 19 bis 22 Uhr, Eintritt: 5 €

Veranstalter: Kunstcafé des Kulturladens, Ohne Anmeldung, 5 € Eintritt, gute Laune im Gepäck. Parken hinter dem Schloss möglich (Anfahrt über die Obere Stadtgasse). 

Vom Finkenbrunn zum Steinbrüchlein

Samstagswanderung
Die mittelschwere Wanderung startet um 10 Uhr an der Haltestelle „Finkenbrunn“ und geht zum alten Kanal über die „Seufzerbrücke“ zum „Gartenstädter Matterhorn“ (Föhrenbuck). Dann geht es über das Weiße Häusla in den Ottergraben und über Worzeldorf zur Einkehr in den Biergarten „Staabrüchla“. Der Rückweg führt uns wieder zum Ausgangspunkt.

Sa., 5.7., 9.25 Uhr, Gebühr: 3 €

Treffpunkt: 9:25 Uhr Nürnberg, Hbf. Osthalle, oder 9:55 Uhr Haltestelle „Finkenbrunn“. Abfahrt: 9:38 Uhr Hbf. mit Tram 5 Ri. Worzeldorfer Str. Länge ca. 13 km, 4er-Ticket Zone A, 2 Pers. 13,90 € oder Deutschlandticket; Wanderführer: Roland Kienle.

Tag des Schwertes IV

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Swordtrip e.V. und und dem Schwertbund Nurmberg e.V.
Zum neunten Mal kreuzen Schwertfechter aus Nürnberg und Umgebung ihre Klingen und verwandeln somit den Schlosshof des idyllischen Herrensitzes in eine Fechtarena für historischen Schwertkampf.

Von 14 Uhr bis in den Abend hinein werden Blosfechten und Fechttechniken im Harnisch gezeigt, Kurzvorträge gehalten und natürlich gibt es in der Scheune wieder eine Waffen- und Rüstungsschau. Die Schmiede von Frankenhammer sind ebenfalls vor Ort und laden Groß und Klein zum „Mitmachschmieden“ ein.

Anschließend sitzt man noch zum gemütlichen Ausklang in dem lauschigen Biergarten des Schlosscafés, welches hausgemachte kleine Speisen und Getränke anbietet.

Sa., 5.7., ab 14 Uhr, Eintritt frei

Beteiligte Gruppen: Schwert und Bogen, Traditional Italian Knive Fighting, Ken Tsuro Dojo, Historisches Fechten Würzburg e.V.

Foto: Sebastian Linstädt (Tag des Schwertes)

In der Schwebe – Ausstellung von Karin Blum und Norbert Nolte

Vernissage
Zur Ausstellungseröffnung spricht Miriam Fuggenthaler mit den beiden Kunstschaffenden. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Glas Sekt oder Orangensaft ein. Das Kunstcafé hat an dem Tag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Sterne in Bodennähe. Figuren im Schwebezustand. Materialreste verwandelt in Poesie. Raumgreifende Installation trifft auf Bilderwelten. Eine Einladung zu unerwarteten Ausflügen der Phantasie und Betrachtung der Innen- und Außenwelt.

So., 6.7.,15 bis 16 Uhr., Eintritt frei
Rundgänge: So., 10.8. und So., 17.8., jeweils um 16 Uhr.
Ausstellungsdauer: 7.7. bis 17.8.

Nach Absprache bieten wir Gruppen von Kindergärten und Grundschulen kostenlose, kindgerechte Führungen durch die Ausstellung an.

Fotograf: Norbert Nolte, Karin Blum
Ausstellung. In der Schwebe_c_Karin Blum.JPG

Biergartenkonzert: Dentler & Dziallas

Eine Veranstaltung des Kulturladenvereins Schloss Almoshof e. V.
In unserem schönen Biergarten ist jedes Konzert ein Erlebnis, vor allem auch kulinarisch verwöhnt der Förderverein seine Gäste mit einer zünftigen fränkischen Brotzeit, wie Bratwürsten vom Grill. Für die Livemusik sorgen an diesem Abend Dentler & Dziallas.

Mi., 9.7., 18 bis 22 Uhr, Eintritt frei

GRÜNZEUG

Versteckte Oasen in Gründlachtal

Fahrradtour durchs Knoblauchsland
Die Tour führt uns über den Irrhain zu den Nasswiesen und Auenwäldern östlich von Neunhof bis hin zu den Feuchtbiotopen von Kleingründlach. An einzelnen Stationen wird uns die Besonderheiten der artenreichen Kulturlandschaft erläutert. 

Sa., 12.7., 16 bis 19 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: St. Georgskirche in Kraftshof. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BUND Naturschutz statt. Mitbringen: Fahrrad, eventuell Regenbekleidung, Proviant und Getränke für unterwegs. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911-231 11405.

Kirchweihcafé zur Almoshofer Schlosskirchweih

Immer am zweiten Juli-Wochenende sorgt die schöne  Almoshofer Kirchweih fünf Tage lang für Feststimmung mit vielen Höhepunkten, die man nicht verpassen sollte. Am Sonntag bahnt sich ab 13 Uhr der bunte Fest-Umzug durch Almoshof. Am Montag um 12 Uhr gibt es den Tanz der Marktfrauen. Unser Kunstcafé macht traditionell ein schönes Kirchweih-Café und bietet natürlich frische Kärwa-Küchla an, auch zum Mitnehmen. Die Öffnungszeiten sind:

Sa., 12.7., 14 bis 19 Uhr, Eintritt frei

So., 13.7., 10 bis 18 Uhr, 

Mo., 14.7., 10 bis 18 Uhr.

Wald erleben im Irrhain

Exkursion mit dem Förster Fabian Kowollik
Seit Jahrhunderten ist der Irrhain ein geschützter und gepflegter Versammlungsort des Pegnesischen Blumenordens. Auch deshalb gibt es dort auf kleiner Fläche massive Eichen im Alter von mehreren hundert Jahren und verschiedene von Wasser beeinflusste Waldlebensräume. Der Förster Fabian Kowollik zeigt uns die vegetationskundlichen Besonderheiten und geht dabei auch auf deren Wechselwirkungen im Ökosystem und die Fauna ein.

Fr., 18.7., 15 bis 16.30 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Am Eingangstor des Irrhains in Kraftshof. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fachstelle Waldnaturschutz Mittelfranken statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911-231 11405.

Eiskaffee im Grünen

Themen-Café des SeniorenNetzwerk Knoblauchsland
Das Seniorennetzwerk Knoblauchsland bietet jeden 3. Dienstag im Monat für ältere Menschen einen Café-Nachmittag an mit jeweils einem bestimmten Thema. An diesem Nachmittag wollen wir unsere Erinnerungen an vergangene schöne Geschichten auffrischen und mit Fotos und Erinnerungsstücken untermalen. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen.

Di., 22.7., 14 bis 16 Uhr, Eintritt frei

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Spende ist willkommen. Ohne Anmeldung. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

11XFAIR

Biergartenkonzert: Matze Brietz

Eine Veranstaltung des Kulturladenvereins Schloss Almoshof e. V.
In unserem schönen Biergarten ist jedes Konzert ein Erlebnis, vor allem auch kulinarisch verwöhnt der Förderverein seine Gäste mit einer zünftigen fränkischen Brotzeit, wie Bratwürsten vom Grill. Für die Livemusik sorgt an diesem Abend ? mit Band.

Mi., 23.7., 18 bis 22 Uhr, Eintritt frei

Sprechstunde Handy & Co

In Kooperation mit dem SeniorenNetzwerk Knoblauchsland
Wenn etwas auf dem eigenen Smartphone, Tablet oder PC nicht mehr einwandfrei funktioniert, stellt sich die Frage nach einer sachkundigen Lösung. In dieser Sprechstunde helfen wir gerne dabei, ihre eigenen Handys, Tablets und Computer optimal zu nutzen. Egal, ob es um die Handhabung von Apps, die Kommunikation per E-Mail oder den Zugang zu digitalen Inhalten geht – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.  Die Beratung findet im Einzelgespräch statt; pro Beratung stehen 30 Minuten zur Verfügung

Do., 24.7., 14 bis 16 Uhr, kostenfrei

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911-231 11405.

GRÜNZEUG

Gemüseanbau im Knoblauchsland

Ein Besuch beim Biolandhof Mathias Hennicke
Wir besichtigen einen zertifizierten Biolandhof und lassen uns erklären, was und wie Mathias Hennicke alles anbaut. Er hat eine große Palette an Gemüsesorten im Angebot von aromatischen Kräutern bis hin zu Chicorée. Wer sagt, dass Nachhaltigkeit langweilig sein muss? Mathias beweist das Gegenteil – und das mit jeder Karotte, die er aus dem Boden zieht. Wir sind gespannt auf seinen unterhaltsamen Vortrag über seinen Bio-Betríeb.

Do., 24.7., 17 bis 19 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Biolandhof Mathias Hennicke, Alte Palterstraße 3, 90425 Nürnberg. Mitbringen: Festes Schuhwerk und ggf. Schirm/Regenjacke. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Franken-Gemüse Knoblauchsland eG statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911-231 11405.

Damentee mit Pik und Karo

im Schlosscafé
Immer am letzten Freitag im Monat treffen sich Frauen zum Kartenspielen: Ob Canasta oder Romme, Karteln ist hier Trumpf. Aber auch andere Spiele können mitgebracht und ausprobiert werden. Alle sind herzlich willkommen.

Fr., 25.7., 14 bis 17 Uhr, kostenfrei

Ohne Anmeldung, Koordination: Monika Zipperer.

GRÜNZEUG

Wald und Naturschutz im Tennenloher Forst

Exkursion mit dem Förster Fabian Kowollik
Der Tennenloher Forst ist das bisher größte mittelfränkische Naturschutzgebiet und hat als großflächiges Sandökosystem eine besondere ökologische Bedeutung. Bei einer Begehung erläutert uns der Förster Fabian Kowollik die artenkundlichen Besonderheiten und wird auch auf das Thema Forstwirtschaft im Naturschutzgebiet eingehen.

Fr., 25.7., 15 bis 16.30 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Parkplatz Turmberg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fachstelle Waldnaturschutz Mittelfranken statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911-231 11405.

Kunterbunter Flohmarkt rund ums Schloss

Lust auf Schatzsuche?
In wunderschönem Schlossambiente bietet sich die perfekte Gelegenheit, einzigartigen Stücken ein neues Zuhause zu geben. Versüßt wird der Tag mit den leckeren selbst gebackenen Kuchen vom Kunstcafé bereits ab 10 Uhr.

So., 27.7., 10 bis 14 Uhr

Standbewerbung vom 1.7. bis zum 11.7. unter kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de (Verlosung). Die Standgebühr beträgt 15 €, Neuware und Händler sind nicht erlaubt. Parkplätze gibt es hinter dem Schloss.

Werbung