Der Nürnberger Stadtrat hat am Mittwoch, 4. Juni 2025, einstimmig den Objektplan für die Generalsanierung der Grünanlage Berliner Platz genehmigt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 732 000 Euro. Ziel der Umgestaltung ist es, den Platz im Umfeld des Stadtparks und der Reformations-Gedächtnis-Kirche besser erreichbar zu machen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Der Platz ist mit 8 500 Quadratmetern fast zweimal so groß wie der Nürnberger Hauptmarkt. Die Planung umfasst unter anderem eine rund 2 000 Quadratmeter große eingezäunte Hundeauslauffläche, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Im Zuge der Umgestaltung werden nicht mehr benötigte Wege- und Platzflächen entsiegelt und neu strukturiert. Zudem werden vielfältige Sitzmöglichkeiten geschaffen, wie zehn Sitzbänke und vier Sitzdecks aus Naturstein. Zur Stärkung der Biodiversität gibt es neun neue Bäume, Hecken sowie Blühwiesen. 550 Quadratmeter Fläche wurden entsiegelt.
Der zuständige Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) plant den Baubeginn für Oktober 2025. Die Arbeiten werden parallel zum Ausbau der Bayreuther Straße durchgeführt, um die Baustellenzeit für die Anwohnerinnen und Anwohner im angrenzenden Quartier zu minimieren.

Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter, Christian Vogel, begrüßt den einmütigen Beschluss im Rat: „Der Berliner Platz ist gewissermaßen der Hidden Champion unter den Nürnberger Grünanlagen. Er ist relativ groß und verfügt über einen wunderbaren alten Baumbestand. Eingerahmt von der Straßenbahnwendeschleife und durch die verkehrsreiche Bayreuther Straße vom Stadtpark abgetrennt, wird der Platz nun aus seinem Dornröschen-Schlaf geweckt.“
Vogel betont zudem die Bedeutung des Baustellenmanagements: „Wir wissen: Für die Bürgerinnen und Bürger sind die vielen Baustellen in der Stadt eine echte Herausforderung. Deshalb bündelt das Baustellenmanagement von Sör da, wo es möglich ist, mehrere Baustellen zusammen. Wir können die Baustellen nicht wegzaubern, aber so gut wie möglich optimieren. Und das tun wir bei jeder einzelnen der rund 15 000 Baustellen in Nürnberg.“ Mit dem Abschluss des Ausbaus der Bayreuther Straße im Herbst 2026 wird der Berliner Platz mit neuen Fahrradwegen, einem besseren Verkehrsfluss, einer neuen Straßenbahnhaltestelle und einer neugestalteten Grünanlage aufwarten. Die Hundeauslauffläche wird eine sinnvolle Ergänzung zum nahegelegenen Stadtpark darstellen und die Nordstadt um eine Attraktion bereichern.