Fürth feiert sein Rathaus

Mit Freude und Stolz feiert die Stadt in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 175 Jahre Fürther Rathaus. Seit seiner Fertigstellung 1850 ist es nicht nur Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein Symbol für die Entwicklung Fürths. Es hat Zeiten des Aufbruchs, des Wandels und der Herausforderungen erlebt und dabei stets eines bewahrt: seine zentrale Bedeutung als Ort der Bürgerschaft, des Miteinanders und der Entscheidungen. Zudem ist es das weithin sichtbare Wahrzeichen und das beliebteste Fotomotiv der Kleeblattstadt, wie Oberbürgermeister Thomas Jung bei der heutigen Programmvorstellung mit Walter Landgraf, Koordinator der Geburtstagsfeierlichkeiten, betonte. „Zahlreiche Geschenke aus der Bürgerschaft – ob Kalender, Karten, Fotos, oder Bilder – alle setzen unser Rathaus in Szene.“

Dieser besondere Geburtstag wird mit einem vielfältigen Programm – präsentiert von der infra fürth gmbh – gefeiert, das Raum für Begegnungen schafft: Los geht es am Samstag, 28. Juni, mit einem Rave – natürlich im Rathaus-Innenhof. Tanzfreudige sollten sich schnell ihre

Zum Vergrößern, klicken

Tickets unter www.spring-break-stadeln.de sichern, denn die Teilnahmezahl ist begrenzt. Auch eine über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Veranstaltung feiert ihre Neuauflage: „Hereinspaziert“ heißt es am Samstag, 19. Juli, wenn beim „Tag der Höfe“ Hausgemeinschaften ihre grünen Oasen öffnen. Ebenfalls einen Einblick hinter die Kulissen erhalten Interessierte beim „Tag der offenen Tür der Stadt Fürth“ am Sonntag, 21. September. Neben der Stadtverwaltung informieren auch Organisationen wie das THW, BRK und die Polizei sowie Museen über ihre Arbeit.

Werbung