Veranstaltungen im Kulturladen Schloss Almoshof im April 2025

Kunst und Kuchen

Jeden Sonn-und Feiertag ist auf zwei Etagen die aktuelle Ausstellung zu sehen und Familie März öffnet ihr liebevoll gestaltetes Kunstcafé. Im stimmungsvollen Schloss-Ambiente können die Gäste leckeren, selbst gemachten Kuchen sowie herzhafte Snacks genießen. Ein perfektes Ausflugsziel für den Sonntag.
Sonntag- und Feiertags: 13 bis 18 Uhr, bei Veranstaltungen ggf. auch früher

Faszination Streetphotography! Workshop mit Axel Görlach
Im Rahmen der Ausstellung „Poetik des Augenblicks“

In dem Workshop bekommen wir verschiedene Techniken, praktische Tipps und Tricks an die Hand, die für das Fotografieren auf der Straße wichtig und hilfreich sind. Diese werden wir auch direkt ausprobieren und üben.
So., 6.4., 14 Uhr, Eintritt: 15 / 12 € (erm.), 8 € (Nbg.-Pass)
Bitte bringen Sie Ihre Kamera oder Ihr Handy mit! Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung erforderlich!

Klavierkonzert für Kinder
Mit der Pianistin Victoria Pohl

Hier geht’s richtig rund: Mitreißende Melodien und spannende Geschichten begleiten die schönsten Werke der klassischen Klaviermusik! Die kleinen Zuhörer dürfen mitraten, klatschen und sich von den Tönen verzaubern lassen. Ein musikalisches Abenteuer, das neugierig macht und ganz viel Spaß bringt!
Mi., 9.4., 10 Uhr, Eintritt: 5 / 2.50 € (Nbg.-Pass)
Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung bitte unter Tel.: 0911 / 23111405 oder kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de.

Offener Spieletreff
im Schlosscafé

Einmal monatlich heißt es Ärgern und Freuen – nirgendwo liegt dies so nah beieinander wie beim Spiel. Diesen Kick immer wieder zu erleben, das macht einfach Spaß. Brett- oder Kartenspiele, Strategie- oder Quiz-Spiele: Spiele-Maniacs – auf nach Almoshof! Alle sind willkommen.
Fr., 11.4., ab 19 Uhr, Eintritt frei
Organisator: Werner Lutter.

Samstagswanderung – Von Lauf durch die Bitterbachschlucht nach Oedenberg

Die mittelschwere Wanderung führt uns vom Bahnhof Lauf (re.) durch die Bitterbachschlucht nach Oedenberg zur Mittagseinkehr. Dann wandern wir weiter zum Bahnhof Behringersdorf.
Sa., 12.4., 8.50 Uhr, Gebühr: 3 €
Treffpunkt: 8:50 Uhr Nürnberg, Hbf. Osthalle, Abfahrt: 9:08 Uhr mit RB30 nach Lauf (recht der Peg.). Länge ca. 14 km, TT-plus Zone 4, 2 Pers. ca. 16 € oder Deutschlandticket; Wanderführer: Gerhard Freyberger.

Faszination Collage! Workshop mit Birgit Mila Heil
Im Rahmen der Ausstellung „Poetik des Augenblicks“

In dem Workshop verstehen wir Collage nicht nur als künstlerische Technik, sondern auch als kreatives Denk- und Arbeitsprinzip. Wir nutzen sie für Bildersammlungen, Moodboards oder Vorskizzen. Daraus können Karten, Plakate oder künstlerische Bilder entstehen.
So., 13.4., 14 Uhr, Eintritt: 15 / 12 € (erm.), 8 € (Nbg.-Pass)
Gerne Bildmaterial (z.B. Zeitschriften) zum Ausschneiden mitbringen. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung erforderlich!.

11XFAIR- Buchvorstellung „Die Schmetterlingswerkstatt“
Themen-Café des SeniorenNetzwerk Knoblauchsland

Helga Jakob-Stralka erzählt von der „Schmetterlingswerkstatt“, einer Geschichte von Gioconda Belli und verknüpft sie mit eigenen Gedanken. Dazu gibt es Illustrationen von Wolf Erlbruch. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen.
Di., 15.4., 14 bis 16 Uhr, Eintritt frei

11XFAIR – Sprechstunde für Handy & Co
In Kooperation mit dem SeniorenNetzwerk Knoblauchsland

Wenn etwas auf dem eigenen Smartphone, Tablet oder PC nicht mehr einwandfrei funktioniert, stellt sich die Frage nach einer sachkundigen Lösung. In dieser Sprechstunde helfen wir gerne dabei, ihre eigenen Handys, Tablets und Computer optimal zu nutzen. Egal, ob es um die Handhabung von Apps, die Kommunikation per E-Mail oder den Zugang zu digitalen Inhalten geht – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung findet im Einzelgespräch statt; pro Beratung stehen 30 Minuten zur Verfügung
Do., 24.4., 14 Uhr, Gebührenfrei
Eine Vorreservierung ist erforderlich unter Tel: 231-11405 oder per mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de.

11XFAIR – Damentee mit Pik und Karo
im Schlosscafé

Immer am letzten Freitag im Monat treffen sich Frauen zum Kartenspielen: Ob Canasta oder Romme, Karteln ist hier Trumpf. Aber auch andere Spiele können mitgebracht und ausprobiert werden. Alle sind herzlich willkommen.
Fr., 25.4., 14 Uhr, Eintritt frei
Koordination: Monika Zipperer.

GRÜNZEUG – Landwirtschaft im Knoblauchsland gestern und heute
Fahrradtour durchs Knoblauchsland

Zusammen mit der Bäuerin Klara Heid radeln wir durch das frühlingshafte Knoblauchsland. Wir erfahren, wie sich die kleinstrukturierten Ackerflächen zu immer größeren Einheiten verändert haben. Auch das Thema Freilandanbau steht auf dem Programm.
Sa., 26.4., 14 Uhr, Eintritt frei
Treffpunkt: Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 10 und 4 Am Wegfeld. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BUND Naturschutz statt. Mitbringen: Fahrrad, eventuell Regenbekleidung, Proviant und Getränke für unterwegs. Eine verbindliche Anmeldung per Mail an kulturladenalmoshof@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 231 11405 ist unbedingt erforderlich.

11 x FAIR – Kunterbunter Flohmarkt rund ums Schloss

Lust zum Stöbern? Der erste Flohmarkt des Jahres bietet die perfekte Gelegenheit für eine Schatzsuche zwischen den Ständen im wunderschönen Schlossambiente. Versüßt wird der Tag mit den leckeren selbst gebackenen Kuchen vom Kunstcafé bereits ab 10 Uhr.
So., 27.4., 10 bis 14 Uhr, Eintritt frei
Das Anmeldeprocedere unter www.kuf-kultur.de/almoshof. Die Standgebühr beträgt 15 €, Neuware und Händler sind nicht erlaubt. Parkplätze gibt es hinter dem Schloss.

Von Fischbach nach Schwaig durch den Lorenzer Reichswald
Walpurgisnacht-Wanderung

Vom Bahnhof Fischbach geht es zunächst in östlicher Richtung durch den Ort und dann nordwärts durch den Lorenzer Reichswald über den Brunner Berg und am Froschstein vorbei nach Schwaig zur Einkehr. Die Rückfahrt erfolgt ab Schwaig mit der S-Bahn.
Mi., 30.4., 18 Uhr, Gebührenfrei
Treffpunkt: 18 Uhr Nürnberg, Hbf. Osthalle, Abfahrt: 18:14 mit S3 nach Fischbach. Länge ca. 9 km, Ticket Zone A (Hinfahrt) und Zone 3 (Rückfahrt) oder Deutschlandticket; Wanderführer: Gerhard Freyberger.

Werbung