Offenes Büro: Ausstellung „Wettbewerb Heroldsberger Weg“

Die Entwürfe des Wettbewerbs für den Umbau und die Erweiterung der Geschäftsstelle des Siedlungswerks Nürnberg am Heroldsberger Weg in Ziegelstein zeigt das Offene Büro, Lorenzer Straße 30. Pläne und Modelle sind von Donnerstag, 13. März, bis Freitag, 21. März 2025, zu sehen. Die Vernissage findet am Mittwoch, 12. März, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie am Wochenende von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Wettbewerb Heroldsberger Weg: Der 1. Preis ging an Köppen Rumetsch Architekten. Die Visualisierung zeigt den Eingangsbereich der Geschäftsstelle des Siedlungswerks Nürnberg. Bildnachweis: (Koeppen Rumetsch Architekten)

Der erste Preis ging an Köppen Rumetsch Architekten, Nürnberg mit Koeber Landschaftsarchitekten GmbH, Stuttgart. Der zweite Preis an raumland architekten und stadtplaner, Nürnberg mit NMM Landschaftsarchitektur, München. Eine Anerkennung erhielten Bachmann Architekten Stadtplaner + b3 Architekten, Nürnberg mit Landschaftslabor, Nürnberg, und ebenfalls Bär, Stadelmann Stöcker, Nürnberg mit WGF Freiraum GbR, Nürnberg. Die Entscheidung hat eine Jury unter Vorsitz von Prof. Barbara Engel am Freitag, 7. Februar, getroffen. Neben dem Siedlungswerk bestand das Preisgericht auch aus unabhängigen Fachleuten und Vertretern der Stadt Nürnberg.

Beim Entwurf des ersten Preisträgers lobte das Preisgericht den Ansatz, das bestehende Hauptgebäude und den Baumbestand vollumfänglich zu erhalten. Die städtebauliche Einordnung ist gelungen, der neue Riegelbau fügt sich harmonisch und gerichtet in das Umgebungsareal ein. Überzeugend war das Hauptziel des Entwurfs, die Identität des Unternehmens zu stärken, indem ein repräsentatives, jedoch nicht prätentiöses Gebäude entsteht.

Das Siedlungswerk Nürnberg hatte im Herbst 2024 zu dem Wettbewerb eingeladen. Sieben Teams aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur waren aufgefordert, Arbeiten einzureichen. Die Aufgabe: Das Grundstück besitzt einen wertvollen Bestand an großen, alten Eichen, die erhalten werden sollten. Zusätzlich waren im Ideenteil Konzeptentwicklungen gewünscht, wie in Zukunft der nördliche Grundstücksteil mit der Gaststätte besser genutzt werden könnte. In die Vorbereitung des Wettbewerbs waren auch städtische Dienststellen einbezogen.

Weitere Informationen online unter https://swnuernberg.de/ausstellung-im-offenen-buero/

Wettbewerb Heroldsberger Weg: Der 1.Preis ging an Köppen Rumetsch Architekten. Die Visualisierung zeigt den Lageplan. Bildnachweis: (Koeppen Rumetsch Architekten)

Werbung