Schleifweg wird Fahrradstraße

Weiterer Schritt für ein möglichst zusammenhängendes Radverkehrsnetz: Der Verkehrsausschuss hat am Donnerstag, 20. Februar 2025, beschlossen, dass der Schleifweg zur Fahrradstraße wird. Denn die zweite Stufe des Fahrradstraßenkonzepts sieht die Anbindung an vorhandene Fahrradstraßen oder geplante Radvorrangrouten vor. Die Gesamtkosten dafür betragen circa 680 000 Euro.

Der Schleifweg und im weiteren Verlauf die Gerngrosstraße bis zur Kreuzung Otto-Geßler-Straße werden gemäß dem aktuellen Nürnberger Fahrradstraßen-Standard umgestaltet. Neben der Anpassung der Beschilderung und der Markierung von großen Fahrradstraßen-Piktogrammen werden Kreuzungsbereiche rot eingefärbt und Sicherheitstrennstreifen markiert. Zwanzig neue Fahrradabstellplätze entstehen und beide Seiten der Haltestelle „Schleifweg“ werden barrierefrei ausgebaut. Für den Fußverkehr wird zusätzlich eine Querungsmöglichkeit im Schleifweg auf Höhe der Hausnummer 20 geschaffen. Es werden eine Fläche von circa 232 Quadratmetern entsiegelt und fünf neue Bäume gepflanzt, wofür auch Stellplätze wegfallen werden. Die neuen Bäume ergänzen den hochwertigen Baumbestand im Schleifweg. Ein genauer Termin für die Umsetzung kann noch nicht genannt werden.

„Mit dem Beschluss wird auf einem längeren Abschnitt eine attraktive Alternative zum sehr schmalen Radstreifen entlang des Nordrings (B4R) geschaffen“, resümiert Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.

Werbung