Jubiläumsbäume für die LEADER-Region: Nachhaltiges Zeichen im Totholzgarten Stein 

Im Totholzgarten der Stadt Stein wurden sechs Obstbäume gepflanzt – als Symbol für zehn Jahre erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region Landkreis Fürth e.V.. 

Die LEADER-Region Landkreis Fürth blickt auf eine beeindruckende Bilanz zurück: In der ersten Förderperiode von 2014 bis 2022 wurden rund 1,4 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln in 34 größere Projekte investiert. Von den Geldern konnten zudem 27 kleinere Maßnahmen über den Kleinprojektefonds „Unterstützung Bürgerengagements“ bezuschusst werden. 

„Diese Erfolge zeigen, wie viel man gemeinsam für die Region erreichen kann“, betonte Landrat Bernd Obst, der zugleich Vorsitzender der LEADER-Region ist. Gefördert wurden unter anderem der Kunst- und Naturweg in Ammerndorf, der Kulturhof Langenzenn und verschiedene Bewegungsangebote für Jung und Alt. Auch kleinere Initiativen, wie ein Repair Café oder ein Friedhofscafé, erhielten Unterstützung. 

Zum zehnjährigen Bestehen des LEADER Vereins wurden sechs Obstbäume im Totholzgarten in Stein gepflanzt. V.l.n.r. Alida Lieb, LAG Managerin, Landrat Bernd Obst, Calvin Keppner, Stadtgärtnerei Stein und Kai Tusak, Sparkasse Fürth Fotos: Stadt Stein

Nachhaltiges Engagement wächst weiter 
Zum zehnjährigen Bestehen des Vereins sollte nun ein Zeichen gesetzt werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Sechs Obstbäume wurden im Totholzgarten Stein gepflanzt. Die Idee dahinter: Ein nachhaltiges Geschenk für die Region, das buchstäblich Früchte trägt. 

„Die Bäume stehen nicht nur für unser gemeinsames Engagement, sondern sind auch für alle Bürgerinnen und Bürger da“, erklärte Landrat Bernd Obst. „Jeder darf sich künftig an den Früchten bedienen.“ Die Pflanzung wurde aus Vereinsmitteln finanziert. Um die Beteiligung im LEADER-Verein zu erleichtern, wurden die Mitgliedsbeiträge für Vereine auf 50 Euro jährlich gesenkt. Neue Mitglieder mit vielen neuen Impulse sind herzlich willkommen. 

Gemeinschaftliches Zeichen für die Zukunft 
Bei dem Termin wurden zugleich Schilder an den Bäumen angebracht, die nun dauerhaft an das Jubiläum erinnern. Kai Tusak von der Sparkasse Fürth als Schatzmeister des Vereins unterstrich den Wert der Projekte für die nachhaltige Entwicklung des Landkreises. 

Lokale Aktionsgruppe „LEADER Region Landkreis Fürth e.V.“ 
Die LEADER Region Landkreis Fürth ist selbst als Verein organisiert und fördert nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums. Mit LEADER-Fördermitteln werden kreative Projekte unterstützt, die zur Stärkung der Region, ihrer Kommunen und ihrer Bürger beitragen. Die Palette ist bunt: Projekte aus den Bereichen Natur und Umweltschutz, regionale Wertschöpfung, Daseinsvorsorge sowie Lebensqualität und sozialem Zusammenhalt werden unterstützt. 

Jeder kann Mitglied werden – sei dabei. 
Die Mitarbeit in der Lokalen Aktionsgruppe ist für alle interessierten Bürger und Institutionen offen. Wie aktiv man sich einbringt, ist jedem selbst überlassen – vom stillen Mitglied bis hin zum Steuerkreismitglied ist alles möglich. Der Verein setzt sich aus allen 14 Landkreisgemeinden sowie zahlreichen Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. Auf der LAG-Webseite sind alle Informationen zur Mitgliedschaft zu finden. 

Werbung