Weihnachts- und Mittelaltermarkt läutet besinnliche Zeit ein

Dass der Weihnachts- und Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit zu Recht zu Bayerns beliebtestem Weihnachtsmarkt gewählt worden ist – so das Ergebnis eines Online-Votings 2018 – davon können sich Besucherinnen und Besucher von Donnerstag, 28. November, bis Montag, 23. Dezember, bei einem gemütlichen Bummel durch die festlich geschmückten Budendörfer überzeugen. Dabei gibt es täglich von 10 bis 21 Uhr (Imbiss- und Ausschankbetriebe bis 21.30 Uhr) viel zu entdecken, denn zahlreiche Stände bieten Kunsthandwerk, Geschenkideen und allerlei weihnachtliche Leckereien wie Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen. Für besinnliche Stimmung sorgen zudem Chöre und Musikgruppen auf der Bühne des Weihnachtsmarkts.

Eröffnet wird der Markt am Donnerstag, 28. November, 17 Uhr, vom Fürther Christkind und seinen vier Engeln mit einem feierlichen Prolog und Musik. Weitere Gelegenheiten auf ein Treffen mit der Himmelsbotschafterin gibt es jeweils dienstags und donnerstags von 16 bis 16.30 Uhr sowie beim Laternenumzug, der am Freitag, 29. November, 17.30 Uhr, am Löwenplatz beginnt und etwa um 18 Uhr an der Bühne des Weihnachtsmarkts endet.

Für ganz besonderes Flair sorgt auch in diesem Jahr der Mittelaltermarkt, der Besucherinnen und Besucher einmal mehr in eine fast vergessene Zeit entführt. An rund 25 historisch geschmückten Ständen und Buden zeigen unter anderem Kerzenzieher, Glas- und Schmiedekünstler, Töpfer und Filzer ihr Handwerk, Getränke, sowie Speisen nach althergebrachten Rezepten ergänzen das Angebot. Kleine und große Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Rahmen- und Bühnenprogramm freuen und mit einem Feuerspektakel endet der tägliche Betrieb auf dem Mittelaltermarkt. Zudem heißt es unter der Woche „Mittelalter goes Weltmusik“: Zu Gast sind Wasabi Brothers (montags), BalAffaire (dienstags), Chynthia Nikschas & Friends (mittwochs) und The Rockin‘ Lafayettes (donnerstags). Von Freitag bis Sonntag findet dann ein einstündiges Abschlussspektakel mit allen Künstlern und einem großen Feuerfinale auf der Bühne statt. Aufwärmen können sich Besucherinnen und Besucher zudem an Feuerstellen oder im Badezuber. Alle Infos und die genauen Termine gibt es unter www.mittelaltermaerkte.org.

Angrenzend an den Markt lockt in der Adenauer-Anlage bis Montag, 6. Januar, Bayerns höchste Weihnachtspyramide zum gemütlichen Glühwein-Umtrunk. Mit dem Standort in der Grünanlage soll einmal mehr der Fürther Markt miteingebunden werden. Für einen weiteren Hingucker sorgt hier zudem die Winterbeleuchtung mit Adler-Lok, Leuchtbögen und Pusteblumen. Alle weiteren Infos und das Programm gibt es unter www.fuerth.de/weihnachtsmaerkte.

Werbung