Veranstaltungen im Kulturladen Schloss Almoshof im November 24

Kunst und Kuchen

Jeden Sonn-und Feiertag ist auf zwei Etagen die aktuelle Ausstellung zu sehen und Familie März öffnet ihr liebevoll gestaltetes Kunstcafé. Im stimmungsvollen Schloss-Ambiente können die Gäste leckeren, selbst gemachten Kuchen sowie herzhafte Snacks genießen. Ein perfektes Ausflugsziel für den Sonntag.

Sonntag- und Feiertags: 13 bis 18 Uhr, bei Veranstaltungen ggf. auch früher

11XFAIR – Von Innen nach Außen – Gefühle in Bildern und Objekten
Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem Verein Gaga e.V., Nürnberg und weiteren Künstler*innen

Die Ausstellung zeigt künstlerisch umgesetzte Erfahrungen, Gefühle und Ansichten. Sie ist eine Kooperation des Vereins Gaga e.V., Nürnberg mit weiteren Künstler*innen. Gaga e.V. ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein für kreative Menschen mit psychischen Problemen. Er bietet seinen meist autodidaktischen Mitgliedern die Möglichkeit einen eigenen, besonderen Ausdruck zu entwickeln.

Die Ausstellung findet im Rahmen der Reihe „11xFAIR: Von der Würde des Menschen“ statt und wird von der Sparkasse Nürnberg unterstützt. Ausstellungsdauer: So., 15.9 bis So., 3.11.: Finissage mit Workshop und Rundgang.

Zu den Brennereistuben
Samstagswanderung

Vom Zielbahnhof Emskirchen führt uns die mittelschwere Wanderung zunächst durch den Wald zu den Karpfenteichen bei Brunn. Dann geht es über freies Feld weiter zur Mittagseinkehr nach Wilhelmsdorf. Nach einer Stärkung in den „Brennereistuben“ wandern wir über Prackenhof zum Bahnhof Emskirchen, von wo die Rückfahrt erfolgt.
Sa., 2.11., 8.45 Uhr, Gebühr: 3.50 / 2 € (erm.) Treffpunkt: 8:45 Uhr Nürnberg, Hbf. Osthalle, Abfahrt: 9:05 Uhr mit RE10 nach Emskirchen. Länge ca. 13 km, TT-plus Zone 7, 2 Pers. 19,80 € oder Deutschlandticket; Wanderführer: Karl Marr.

Kunst & CoAnders malen – Experimenteller Workshop mit Farben und Stiften
Im Rahmen der Ausstellung von Innen nach Außen – Gefühle in Bildern und Objekten

Anlässlich der Finissage der Ausstellung erwartet uns ein kostenloser Workshop, bei dem das experimentelle Kreativsein in der Gruppe im Zentrum steht. Im Anschluss laden die Künstler*innen der Ausstellung zu einem Rundgang ein.  
So., 3.11., 14 Uhr, kostenfrei Wegen begrenzter Teilnehmendenzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten: kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de oder Tel.: 0911-23111405.

Von Innen nach Außen – Gefühle in Bildern und Objekten
Finissage mit Rundgang

Anlässlich der Finissage laden die teilnehmenden Künstler*innen zu einem Rundgang durch ihre Ausstellung ein. So., 3.11., 16.30 Uhr, Eintritt frei

Freude am Malen – Aquarell, Acryl und Zeichnen
Kurs für Fortgeschrittene und Einsteiger*innen geeignet

Wir denken über Kunst nach und was sie für uns bedeuten kann. Wir experimentieren mit Farben und Formen und gestalten individuelle Bilder. Freie Wahl bei Motiv und Maltechnik. Die benötigten Materialien bitte mitbringen. Kursleitung: Künstlerin Hannelore Junker.
Ab Do., 7.11., 13 bis 15:30 Uhr, 7 Termine, Gebühr: 70 / 35 € (Nbg.-Pass)

11XFAIROffener Spieletreff
im Schlosscafé

Einmal monatlich heißt es Ärgern und Freuen – nirgendwo liegt dies so nah beieinander wie beim Spiel. Diesen Kick immer wieder zu erleben, das macht einfach Spaß. Brett- oder Kartenspiele, Strategie- oder Quiz-Spiele: Spiele-Maniacs – auf nach Almoshof! Alle sind willkommen. Fr., 8.11., 19 Uhr, Eintritt frei Organisator: Werner Lutter.

Ausstellung – Besser, ich seh mal nach
Johannes Schießl und Joschka Banzhaf

In seiner Serie RushHour nimmt Schießl eine Prise abstrakte Malerei und garniert diese mit dem Hamsterrad des täglichen Daseins mit Kind und Kegel. Alles mehr Jackie Chan-Kung Fu denn Rosenflor und Ponyhof. Rush hour eben. Banzhafs Malerei besticht durch eine expressive Pinselführung in lebendigen Farben. Sie verbindet die sichtbare Realität mit einem abstrakten, unterbewussten Ausdruck. Hoch- und Popkultur verschmelzen miteinander, naive und archaische Formen treffen auf naturalistische Einflüsse.

Schießl und Banzhaf haben gemeinsam an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart Malerei studiert. Für die Ausstellung in Almoshof haben sie eigens Gemeinschaftswerke geschaffen.  So., 10.11., 15 Uhr Ausstellungseröffnung, Eintritt frei

Anmerkung: Zur Ausstellung gibt es Begleitmaterialien für Kinder. www.johannesschiessl.de | www.joschkabanzhaf.com Ausstellungslaufzeit: bis 12.1.25; Finissage: So.,12.1.2025, 15 Uhr.

Kindertheaterreihe – Eine kleine Waldgeschichte
Für Kinder ab 4 Jahren vom Theater PassParTu

Sarah, die Haselmaus, liebt Haselnüsse. Deswegen lebt sie unter dem Haselnussbaum. Als eines Tages Max, das Eichhörnchen, im Haselnussbaum einzieht, ist es mit dem Hausfrieden vorbei. Denn auch Max liebt Haselnüsse. Sarah aber hat überhaupt keine Lust, ihre Haselnüsse mit einem Eichhörnchen zu teilen! Diese amüsante Geschichte übers Streiten und übers wieder Versöhnen wird gespielt mit Naturmaterialien wie Holz, Nüsse und Stroh. Lieder und Live-Musik, gespielt auf selbstgebauten Instrumenten, verleihen der Aufführung einen besonderen Charme.
Mi., 13.11., 15 Uhr, Eintritt: 6 €, 3.50 € (Nbg.-Pass) Ab 4 Jahren, Dauer: 45 Min. Eintritt für angemeldete Gruppen aus Nürnberger Kindertageseinrichtungen: 3,50 € pro Kind. Begleitpersonen frei. Spielort: St. Clemens, Gemeindezentrum Thon, Cuxhavener Strasse 60. Anmeldung unter 0911 231-11 405 oder an kulturladenalmoshof@stadt.nuernberg.de. Mehr Infos zu den Stücken unter: kuf-kultur.de/almoshof.

Für die Ältere Generation – 11XFAIR – Sprechstunde für Handy & Co
In Kooperation mit dem SeniorenNetzwerk Knoblauchsland

Wenn Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC unsicher in Bezug auf die Nutzung sind, entsteht die Überlegung nach einer sachkundigen Lösung. In dieser Sprechstunde helfen wir gerne dabei, ihre eigenen Handys, Tablets oder Computer optimal zu nutzen. Egal, ob es um die Handhabung von Apps, die Kommunikation per E-Mail oder den Zugang zu digitalen Inhalten geht – Digitallotsin Paula Rothgängel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Do., 14.11., 14 bis 16 Uhr, Gebührenfrei. Weiterer Termin: Do., 12.12. Pro Beratung bieten wir eine halbe Stunde Zeit. Eine Vorreservierung ist erforderlich unter Tel: 231-11405 oder per mail an kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de.

Filmnachmittag für die ältere Generation
in Kooperation mit dem Seniorennetzwerks Knoblauchsland

Haben Sie Lust einen gemütlichen Filmnachmittag mit anderen interessierten Menschen aus der Umgebung zu verbringen? Dann kommen Sie doch zu unserem Filmnachmittag ins Schloss und lassen sich von der Filmauswahl überraschen.
Fr., 15.11., 15 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Themen-Cafe des SeniorenNetzwerk Knoblauchsland
Vom Tod und vom Abschied nehmen

Abschiedssituationen sind für ältere Menschen oft nicht einfach zu bewältigen. Das Thema Tod und Sterben ist nach wie vor ein Tabu-Thema. An diesem Nachmittag besucht uns eine Mitarbeiterin des Bestattungsunternehmens Englmann und berichtet aus ihrem Arbeitsalltag. Vor allem aber soll es uns helfen, mit Abschiedssituationen besser umzugehen. Und das alles bei Kaffee und Kuchen.
Di., 19.11., 14 bis 16 Uhr, kostenfrei, Weitere Termine: 17.12.

Tatort Knoblauchsland – Leonhard Seidl: Vom Untergang
Krimilesung mit Musik

Franken, 1922. Der rechtskonservative Erfolgsautor Oswald Spengler schmiedet geheime Pläne für eine Lenkung der deutschen Presse. Gemeinsam mit Forstrat Escherich, dem Gründer einer militanten Bürgerwehr, und Gumbrecht, einem mächtigen Fürther Spiegelfabrikanten, will er die öffentliche Meinung in der jungen Republik beeinflussen. Emma, Gumbrechts Sekretärin und Geliebte, ist die Tochter des Fürther Anarchosyndikalisten Fritz Oerter. Eigentlich hat sie genug von Politik und auch von ihrem Freund, dem Sozialdemokraten Max Schmidtill. Doch dann liest sie einen Brief, der nicht für ihre Augen bestimmt war.
Arno Lang wird die Reise in die wilden 20er in Fürth und Nürnberg gewohnt mitreißend mit rauchigem Gesang und Gitarre begleiten.
Mi., 20.11., 19.30 Uhr, Eintritt: 10 €

11XFAIR – Damentee mit Pik und Karo
im Schlosscafé

Immer am letzten Freitag im Monat treffen sich Frauen zum Kartenspielen: Ob Canasta oder Romme, Karteln ist hier Trumpf. Aber auch andere Spiele können mitgebracht und ausprobiert werden. Alle sind herzlich willkommen. 
Fr., 29.11., 14 Uhr, kostenfrei Zum Druidenstein auf den Dillenberg

Samstags-Wanderung

Die mittelschwere Wanderung führt uns vom Bahnhof Cadolzburg zum Druidenstein auf den Dillenberg und weiter zur Mittagseinkehr nach Deberndorf. Anschließend geht es auf einem anderen Weg zurück nach Cadolzburg, wo die Möglichkeit besteht, den Adventsmarkt zu besuchen.

Sa., 30.11., 8.45 Uhr, Eintritt: 3.50 / 2 € (erm.) Treffpunkt: 09:45 Uhr Fürth, Hbf. Rondell U-Bahnabgang, Abfahrt: 10:03 Uhr mit RB11 nach Cadolzburg. Länge ca. 15 km, TT-plus Zone 4, 2 Pers. 15,10 € oder Deutschlandticket; Wanderführer: Karl Marr.

Werbung