Erster Spatenstich für Fahrradstraße Nord in Nürnberg

Am Mittwoch, 7. Juni 2023, haben Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, und Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, den ersten Spatenstich für die Fahrradstraße Nord getätigt. 

Damit haben die Arbeiten am ersten Abschnitt der Radschnellverbindung Nürnberg – Erlangen begonnen. Die Fahrradstraße wird durch den Freistaat Bayern mit Mitteln aus dem Programm „Radoffensive Klimaland Bayern“ gefördert.

Dieser 1,7 Kilometer lange Abschnitt der Radschnellverbindung erstreckt sich über die Friedrichstraße, die Schweppermannstraße, die Pilotystraße und den Kleinreuther Weg zwischen Maxtorgraben und Nordring. Die Kosten für die Fahrradstraße sind mit knapp vier Millionen Euro veranschlagt, die Förderung beträgt 2,166 Millionen Euro.

Oberbürgermeister Marcus König erklärt: „Der Radverkehr nimmt immer mehr zu – nicht nur in der Freizeit, auch für den Weg zur Arbeit. Für Pendlerinnen und Pendler ist das Fahrrad ein immer wichtigerer, nicht mehr wegzudenkender Teil der Mobilität. Gerade im städtischen Bereich sind deshalb sichere und komfortable Fahrradwege notwendig. Mit dem Mobilitätsbeschluss hat sich Nürnberg strukturiert und konsequent auf den Weg gemacht, den Umweltverbund und damit auch den Radverkehr zu stärken: Für den Ausbau von Radwegen, Fahrradstraßen, Radschnellverbindungen und der weiteren Fahrradinfrastruktur stehen im Haushalt jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung – das zeigt, wie ernst wir das Thema nehmen. Denn eine gut ausgebaute Infrastruktur ist wesentlich für die Verkehrswende. Radschnellverbindungen wie diese zwischen Nürnberg und Erlangen machen den Radverkehr attraktiver, ermöglichen ein zügiges, sicheres, umweltfreundliches und bequemes Vorankommen und schaffen so auch im Stadt-Umland-Verkehr attraktive Alternativen zum Autofahren.“

Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagt: „Schnell und sicher Radfahren: Mit dem heutigen Spatenstich starten wir das größte Projekt der ‚Radoffensive Klimaland Bayern‘. Das Fahrrad spielt eine immer wichtigere Bedeutung im Verkehr. Zum ersten Mal in der Geschichte Bayerns haben wir nun ein eigenes Radgesetz auf den Weg gebracht. Der Freistaat Bayern fördert den Radschnellweg zwischen Nürnberg und Erlangen mit knapp 2,2 Millionen Euro.“

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Wir investieren in eine attraktive und sichere Infrastruktur und unterstützen den Ausbau dieser Fahrradstraße sehr gerne mit Mitteln aus unserer Radoffensive. Diese Förderung hat einen doppelten Effekt: Die Fahrradstraße ist nicht nur für den Stadtverkehr innerhalb Nürnbergs wichtig, sondern auch Teil der Radschnellverbindung zwischen Nürnberg und Erlangen. Und Radschnellwege sind vor allem für Pendlerinnen und Pendler, die oft weitere Strecken zurücklegen, eine attraktive Lösung und eine echte Alternative. Unser Ziel: Wir wollen den Radverkehr in ganz Bayern stärken und den Radverkehr ausbauen. Gemeinsam mit unseren Kommunen wollen wir bis 2030 insgesamt 1 500 Kilometer neue Radwege in Bayern auf den Weg bringen.“

Innenminister Joachim Herrmann ist begeistert: „Das ist der Startschuss für den wichtigen ‚Radl-Highway‘ zwischen Nürnberg und Erlangen. Für mich als Innenminister besonders wichtig: Die künftige Radschnellverbindung verbessert durch die Trennung von anderen Verkehrsteilnehmern die Verkehrssicherheit unserer Radlerinnen und Radler ganz erheblich. Ich bin mir sicher, dass sich dadurch noch mehr Bürgerinnen und Bürger aufs Fahrrad schwingen werden, ein Gewinn für die körperliche Fitness der Radler, für den verkehrsbelasteten Ballungsraum und insgesamt für den Klimaschutz! Die rund vier Millionen Euro sind hier langfristig hervorragend investiert. Mit dem konsequenten Ausbau des Radwegenetzes ist die Stadt Nürnberg genau auf der richtigen Spur.“

Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr und Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, beim Spatenstich für die Fahrradstraße Nürnberg Nord.
Oberbürgermeister Marcus König nimmt den Förderbescheid des Freistaats Bayern für die Fahrradstraße Nord im Zuge des Programms „Radoffensive Klimaland Bayern“ aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder entgegen, daneben Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, sowie Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration.
Werbung