Das städtische Hochbauamt hat begonnen, Räume in der Peuntgasse 5-7 für eine dauerhafte Nutzung durch das KunstKulturQuartier der Stadt Nürnberg umzubauen. Die Baumaßnahme umfasst die Obergeschosse des im Zuge des Wiederaufbaus in den 1950er Jahren errichteten Gebäudes. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 450 000 Euro.
Das Gebäude mit markanter Fassadenbegrünung grenzt an den Bauhof an und liegt in unmittelbarer Nähe zum Künstlerhaus Nürnberg. Seit Ende 2018 ist es in weiten Teilen interimsweise von den während der Künstlerhaus-Sanierung ausgelagerten Werkstätten belegt. Nach Rückumzug der Interimsbelegung werden in den beiden Obergeschossen dauerhaft eine Bilderwerkstatt, die Künstlerhaus-Holzwerkstatt und Künstlerateliers als kulturelle Ermöglichungsräume eingerichtet. Damit wird eine schlüssige Klammer zwischen handwerklicher Produktion, künstlerischem Arbeiten und nachhaltiger Aufbewahrung gebildet.
Die Maßnahme stellt außerdem eine deutliche Aufwertung der soziokulturellen Infrastruktur an diesem fokussierten, zentralen Bereich dar, an dem sich eine äußerst diverse Stadtgesellschaft begegnet. Zum KunstKulturQuartier gehören das Künstlerhaus mit Kunsthaus und Filmhaus, die Kunsthalle, die Tafelhalle, die Katharinenruine und die Kunstvilla. Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner betont: „Ich bin sehr erfreut, dass es gelungen ist, an dieser zentralen Stelle der Stadt neue Räumlichkeiten für Kunst und Kultur zu erschließen und dauerhaft zu nutzen.“
Als erste bauliche Maßnahmen wurden nun Decken ertüchtigt, um die Lasten aus den Werkstattgeräten sicher abzuleiten. Bis voraussichtlich Ende 2023 finden die weiteren Umbauarbeiten im Gebäudeinneren – wie einfache Veränderungen der Innenwände, der Bodenbeläge und der Elektro- sowie Sanitärinstallationen – statt. Sowohl die robuste und gut erhaltene Bausubstanz als auch die anforderungsarmen Nutzungsvorgaben ermöglichen, den baulichen Aufwand gering zu halten.
„Die Maßnahme ist ein Zeichen dafür, dass Bestandserhalt immer eine Alternative zum Neubau ist – an dieser Stelle war eigentlich der Abbruch bereits ‚beschlossene Sache‘. Es zeigte sich aber, dass eine Sanierung eben doch möglich ist, wenn alle die Fähigkeiten eines Bauwerks akzeptieren“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.